Österreichische Heimtierfutterbranche weiterhin auf Wachstumskurs – Positive Jahresbilanz 2024
Die Mitglieder der Österreichischen Heimtierfuttervereinigung (ÖHTV) blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die produzierten und vermarkteten Mengen an Heimtiernahrungsprodukten stiegen um 5,5 % auf rund 171.000 Tonnen. Der Gesamtumsatz der Mitgliedsunternehmen belief sich auf rund 661,6 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
In Österreich betreiben die ÖHTV-Mitgliedsfirmen insgesamt sieben Produktionsbetriebe. Die Zahl der direkt Beschäftigten erhöhte sich im Jahr 2024 auf 1.370 Personen – ein Plus von 24 Arbeitsplätzen gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus ist die Branche auch ein wichtiger Auftraggeber für zahlreiche indirekt Beschäftigte, unter anderem in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Verpackungsmaterialien, Logistik, Handel und Dienstleistungen.
Ein signifikanter Anstieg wurde bei der Verarbeitung tierischer Rohstoffe verzeichnet: Insgesamt wurden im Jahr 2024 mehr als 84.000 Tonnen tierischer Rohstoffe eingesetzt – ein Plus von 11,6 % im Vergleich zu 2023. Diese stammen zu einem beträchtlichen Teil aus Österreich und benachbarten EU-Staaten. Durch die Veredelung dieser Rohstoffe zu hochwertigem Fertigfutter für Heimtiere leistet die Branche einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zur Stärkung der österreichischen Wirtschaft.
Die Exporttätigkeit der Branche bleibt weiterhin dynamisch. Der Exportanteil an der Gesamtproduktion ist leicht auf etwas über 61 % gestiegen, wobei besonders die Ausfuhren in Drittländer im Jahr 2024 um 10,4 % zulegen konnten. Damit unterstreicht die österreichische Heimtierfutterindustrie ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit und ihr kontinuierliches Wachstum auf globaler Ebene.