VIDEO
So wird Hunde- und Katzenfutter produziert
Dieses animierte Video zeigt die Art und Weise der Herstellung von Heimtiernahrung durch die Mitglieder der ÖHTV
Dieses animierte Video zeigt die Art und Weise der Herstellung von Heimtiernahrung durch die Mitglieder der ÖHTV
Die öhtv vertritt die Interessen der österreichischen Heimtiernahrungs – Branche und sieht sich als Vertreter einer verantwortungsbewussten Futtermittelindustrie in Österreich.
Gemäß Satzung bezweckt die öhtv – unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs – die Wahrnehmung, Koordinierung und Förderung der Interessen der in Österreich tätigen Hersteller und Händler von Heimtierfuttermitteln und –einstreu. Die Förderung der Heimtierhaltung und eine sachorientierte Information zu Heimtierhaltung sowie zu artgerechter Ernährung von Heimtieren sind dabei unsere Grundlage.
Die öhtv nimmt die Interessen der Mitglieder gegenüber Behörden, sachbefassten Institutionen und Organisationen oder Personen wahr und koordiniert dabei ihre Aktivitäten mit dem Fachverband der Lebensmittelindustrie. Als aktives Mitglied der Europäischen Dachorganisation FEDIAF vertritt die öhtv die Interessen der Mitglieder und der gesamten Österreichischen Heimtierindustrie auf Europäischer Ebene.
In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Experten hat die FEDIAF Standards für die Heimtiernahrungsindustrie entwickelt, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und die mit der Europäischen Kommission abgestimmt und von dieser veröffentlicht wurden. Die Mitglieder der öhtv verpflichten sich – über die gesetzlichen Anforderungen hinaus – zur Einhaltung dieser von der FEDIAF entwickelten Standards, im besonderen die Nutrition Guidelines, die „Gute Herstellpraxis“ und die „Gute Kennzeichnungspraxis“.
Präsident
Hermann Habe
c/o Pro Pet Austria Heimtiernahrung
1. VIZEPRÄSIDENT:
Marius Baumeister
c/o Nestle Österreich
2. VIZEPRÄSIDENTIN:
Anita Pachatz
c/o Royal Canin
KASSIERIN:
Eva Taschler
c/o C&D Foods Austria
GESCHÄFTSFÜHRER:
SCHRIFTFÜHRERIN:
LEITUNG ARBEITSKREIS:
RECHNUNGSPRÜFERIN:
Antonio Foramitti c/o Hesa
RECHNUNGSPRÜFER:
AUSTRIA PET FOOD GmbH
7025 Pöttelsdorf, Mach-Allee 2
www.austriapetfood.at
C&D FOODS Austria GmbH
8190 Birkfeld, Gschaid 156
www.cdfoods.com
FACHVERBAND der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
1030 Wien, Zaunergasse 1-3
Österreichische Heimtierfutterbranche weiterhin auf Wachstumskurs – Positive Jahresbilanz 2024
Die Mitglieder der Österreichischen Heimtierfuttervereinigung (ÖHTV) blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die produzierten und vermarkteten Mengen an Heimtiernahrungsprodukten stiegen um 5,5 % auf rund 171.000 Tonnen. Der Gesamtumsatz der Mitgliedsunternehmen belief sich auf rund 661,6 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
In Österreich betreiben die ÖHTV-Mitgliedsfirmen insgesamt sieben Produktionsbetriebe. Die Zahl der direkt Beschäftigten erhöhte sich im Jahr 2024 auf 1.370 Personen – ein Plus von 24 Arbeitsplätzen gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus ist die Branche auch ein wichtiger Auftraggeber für zahlreiche indirekt Beschäftigte, unter anderem in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Verpackungsmaterialien, Logistik, Handel und Dienstleistungen.
Ein signifikanter Anstieg wurde bei der Verarbeitung tierischer Rohstoffe verzeichnet: Insgesamt wurden im Jahr 2024 mehr als 84.000 Tonnen tierischer Rohstoffe eingesetzt – ein Plus von 11,6 % im Vergleich zu 2023. Diese stammen zu einem beträchtlichen Teil aus Österreich und benachbarten EU-Staaten. Durch die Veredelung dieser Rohstoffe zu hochwertigem Fertigfutter für Heimtiere leistet die Branche einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zur Stärkung der österreichischen Wirtschaft.
Die Exporttätigkeit der Branche bleibt weiterhin dynamisch. Der Exportanteil an der Gesamtproduktion ist leicht auf etwas über 61 % gestiegen, wobei besonders die Ausfuhren in Drittländer im Jahr 2024 um 10,4 % zulegen konnten. Damit unterstreicht die österreichische Heimtierfutterindustrie ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit und ihr kontinuierliches Wachstum auf globaler Ebene.